| 
         
          |  |   
          |  |   
          |  |   
          |  |   
          |  |   
          |  |   
          |  |   
          |  |   
          |  |   
          |  |   
          |  |   
          |  |   
          |  |   
          |  |   
          |  |   
          |  |   
          | an der Deutschen Alpenstraße |  |  | 
  
    |  |  |  |  
    |  |  |  |  
    | 
 
 
 Der Walchensee ist einer der wenigen, noch unberĂŒhrten Seen in den bayerischen Alpen, dessen Ufer ĂŒberall frei zugĂ€nglich und so gut wie unverbaut ist. Er ist rundum begehbar und vollkommen frei vom Schmutz und LĂ€rm der Motorboote. Die wenig besiedelten Ufer bilden vor allem im SĂŒden und Osten naturbelassene BadestrĂ€nde - ein MuĂ fĂŒr alle Badefreunde.
 Der reiche Fischbestand in dem reinen Wasser (GĂŒteklasse 1) zieht viele Fischer an und die gĂŒnstigen WindverhĂ€ltnisse machen den Walchensee fĂŒr Segler und Surfer interessant. Und auch die Taucher kommen nicht zu kurz, denn das klare Wasser ist geradezu ideal zum Tauchen. Und den ErzĂ€hlungen nach befinden sich auf dem Grund des Sees noch viele interessante Sachen.
 Mit seinen 16,4 kmÂČ ist er der gröĂte deutsche Gebirgssee und einer der schönsten Seen Oberbayerns: rings von Bergen eingeschlossen hat er mit seinem dunkelblauen bis dunkelgrĂŒnen Wasser einen unverwechselbaren Charakter. Seine einzigartigen Stimmungen sind in SpĂ€twerken des Malers Lovis Corinth (1858-1925) eindrucksvoll festgehalten. Goethe verweilte auf seiner Reise nach Italien an seinen Ufern und unser MĂ€rchenkönig Ludwig II. bestaunte diesen See auf seinen unzĂ€hligen Höhenwanderungen und lieĂ hier eine seiner schönsten JagdhĂŒtten bauen.
 
 
  
 
 
 
 |  
    |  |  |  |  
    |  |  |  |  |  |